Cookie-Richtlinie
Dieses Dokument enthält Informationen über die Technologien, die es dieser Anwendung ermöglichen, die unten beschriebenen Zwecke zu erfüllen. Mithilfe dieser Technologien kann der Inhaber Informationen (z. B. durch die Verwendung von Cookies) auf dem Gerät des Nutzers erfassen und speichern oder Ressourcen (z. B. durch Ausführen eines Skripts) nutzen, wenn der Nutzer mit dieser Anwendung interagiert.
Der Einfachheit halber werden diese Technologien in diesem Dokument kurz als „Tracking-Tools“ bezeichnet, sofern kein Grund zur Differenzierung besteht.
Cookies können zwar sowohl in Web- als auch in mobilen Browsern verwendet werden, es wäre jedoch unangebracht, im Zusammenhang mit mobilen Anwendungen von Cookies zu sprechen, da es sich dabei um Tracking-Tools handelt, die einen Browser voraussetzen. Aus diesem Grund wird der Begriff „Cookies“ in diesem Dokument ausschließlich für diese spezielle Art von Tracking-Tool verwendet.
Für einige Zwecke, für die Tracking-Tools eingesetzt werden, kann die Einwilligung des Nutzers erforderlich sein. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit gemäß den Anweisungen in diesem Dokument widerrufen werden.
Diese Anwendung verwendet Tracking-Tools, die direkt vom Eigentümer verwaltet werden (üblicherweise als „Erstanbieter-Tracking-Tools“ bezeichnet), sowie Tracking-Tools, die Dienste von Drittanbietern ermöglichen (üblicherweise als „Drittanbieter-Tracking-Tools“ bezeichnet). Sofern in diesem Dokument nicht anders angegeben, haben diese Drittanbieter Zugriff auf die jeweiligen Tracking-Tools.
Die Gültigkeitsdauer und das Ablaufdatum von Cookies und ähnlichen Tracking-Tools können je nach den Einstellungen des Website-Betreibers oder des jeweiligen Drittanbieters variieren. Einige von ihnen laufen am Ende der Browsersitzung des Nutzers ab.
Zusätzlich zu den Angaben in der Beschreibung der einzelnen Kategorien unten können Nutzer detailliertere und aktuellere Informationen zur Dauer sowie weitere relevante Informationen – wie beispielsweise das Vorhandensein anderer Tracking-Tools – in den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Drittanbieter (über die bereitgestellten Links) oder durch Kontaktaufnahme mit dem Inhaber erhalten.
Aktivitäten, die unbedingt erforderlich sind, um das Funktionieren dieser Anwendung und die Bereitstellung des Dienstes zu gewährleisten.
Diese Anwendung verwendet Cookies, die üblicherweise als „technische“ Cookies bezeichnet werden, oder andere ähnliche Tracking-Tools, um Aktivitäten durchzuführen, die unbedingt erforderlich sind, um das Funktionieren oder die Bereitstellung des Dienstes zu gewährleisten.
Wie Sie Ihre Präferenzen verwalten und Ihre Einwilligung erteilen oder widerrufen können
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Präferenzen in Bezug auf Tracking-Tools zu verwalten und gegebenenfalls die Einwilligung zu erteilen oder zu widerrufen:
Nutzer können die Einstellungen für Tracking-Tools direkt über ihre Geräteeinstellungen verwalten – beispielsweise können sie die Verwendung oder Speicherung von Tracking-Tools verhindern.
Wenn die Verwendung von Tracking-Tools von einer Einwilligung abhängt, kann der Nutzer diese Einwilligung erteilen oder widerrufen, indem er seine Präferenzen in der Cookie-Benachrichtigung festlegt oder, falls verfügbar, diese Präferenzen über das Tracking-Einstellungs-Widget aktualisiert.
Es ist auch möglich, zuvor gespeicherte Tracking-Tools mithilfe bestimmter Browser- oder Gerätefunktionen zu entfernen.
Andere Tracking-Tools, die im lokalen Speicher des Browsers vorhanden sind, können durch Löschen des Browserverlaufs entfernt werden.
Bei Tracking-Tools von Drittanbietern können Nutzer ihre Präferenzen verwalten und ihre Einwilligung widerrufen, indem sie den entsprechenden Opt-out-Link (sofern vorhanden) besuchen, die in der Datenschutzerklärung des Drittanbieters beschriebenen Tools verwenden oder den Drittanbieter direkt kontaktieren.
Einstellungen des Ortungstools
Nutzer können beispielsweise unter folgenden Adressen Informationen zur Verwaltung von Cookies in einigen der gängigsten Browser finden:
Nutzer können bestimmte Tracking-Tools für mobile Anwendungen auch über die entsprechenden Geräteeinstellungen deaktivieren, z. B. über die Einstellungen für mobile Werbung oder die Tracking-Einstellungen im Allgemeinen (Nutzer können die Geräteeinstellungen konsultieren, um die entsprechende Einstellung zu identifizieren).
So deaktivieren Sie interessenbasierte Werbung
Unbeschadet des Vorstehenden werden die Nutzer darauf hingewiesen, dass sie die auf der Website vorhandenen Informationen nutzen können. YourOnlineChoices (EU), Netzwerkwerbeinitiative (USA) und Digital Advertising Alliance (USA), DAAC (Kanada), ADHS (Japan) oder ähnliche Dienste. Diese Dienste ermöglichen es Ihnen, Ihre Tracking-Einstellungen für die meisten Werbetools zu verwalten. Der Datenverantwortliche empfiehlt Nutzern daher, diese Ressourcen zusätzlich zu den in diesem Dokument bereitgestellten Informationen zu nutzen.
Die Digital Advertising Alliance bietet außerdem eine Anwendung namens App-Auswahl was Nutzern hilft, verhaltensbasierte Werbung in mobilen Anwendungen zu kontrollieren.
Datenverantwortlicher
Da der Einsatz von Tracking-Tools Dritter in dieser Anwendung nicht vollständig vom Inhaber kontrolliert werden kann, sind alle spezifischen Hinweise auf solche Tools lediglich beispielhaft. Für vollständige Informationen werden die Nutzer gebeten, die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Drittanbieterdienste in diesem Dokument einzusehen.
Angesichts der objektiven Komplexität der Identifizierung von Tracking-Technologien werden die Nutzer gebeten, sich an den Inhaber zu wenden, wenn sie weitere Informationen über die Verwendung solcher Technologien in dieser Anwendung erhalten möchten.
Personenbezogene Daten (oder Daten)
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die direkt oder indirekt, auch in Verbindung mit anderen Informationen, einschließlich einer persönlichen Identifikationsnummer, eine natürliche Person identifizieren oder identifizierbar machen.
Nutzungsdaten
Diese Informationen werden automatisch über diese Anwendung (einschließlich in diese Anwendung integrierter Drittanbieteranwendungen) erfasst und umfassen: die IP-Adressen oder Domänennamen der Computer, die der Benutzer für die Verbindung mit dieser Anwendung verwendet, die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier), den Zeitpunkt der Anfrage, die Methode, mit der die Anfrage an den Server übermittelt wurde, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, den numerischen Code, der den Status der Serverantwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.), das Herkunftsland, die Merkmale des vom Besucher verwendeten Browsers und Betriebssystems, die verschiedenen zeitlichen Aspekte des Besuchs (z. B. die auf jeder Seite verbrachte Zeit) sowie Details zum innerhalb der Anwendung zurückgelegten Pfad, insbesondere die Reihenfolge der besuchten Seiten, und die Parameter des Betriebssystems und der IT-Umgebung des Benutzers.
Benutzer
Die Person, die diese Anwendung nutzt und, sofern nicht anders angegeben, mit der betroffenen Person übereinstimmt.
Interessiert
Die natürliche Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen.
Datenverantwortlicher (oder Verantwortlicher)
Die natürliche Person, juristische Person, öffentliche Verwaltung oder jede andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet, wie in dieser Datenschutzerklärung dargelegt.
Datenverantwortlicher (oder Inhaber)
Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder sonstige Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten und die verwendeten Instrumente, einschließlich der Sicherheitsmaßnahmen im Zusammenhang mit dem Betrieb und der Nutzung dieser Anwendung, entscheidet. Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist, sofern nicht anders angegeben, der Inhaber dieser Anwendung.
Diese Anwendung
Das Hardware- oder Softwaretool, mit dem die personenbezogenen Daten der Nutzer erfasst und verarbeitet werden.
Service
Der von dieser Anwendung bereitgestellte Dienst ist in den entsprechenden Nutzungsbedingungen (sofern vorhanden) auf dieser Website/Anwendung definiert.
Europäische Union (oder EU)
Sofern nicht anders angegeben, bezieht sich jede Bezugnahme auf die Europäische Union in diesem Dokument auf alle gegenwärtigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums.
Plätzchen
Cookies sind Tracking-Tools, die aus kleinen Datenmengen bestehen, die im Browser des Nutzers gespeichert werden.
Tracking-Tool
Unter Tracking-Tool verstehen wir jede Technologie – z. B. Cookies, eindeutige Kennungen, Web Beacons, eingebettete Skripte, E-Tags und Fingerprinting –, die es ermöglicht, Benutzer zu verfolgen, beispielsweise durch das Sammeln oder Speichern von Informationen auf dem Gerät des Benutzers.
Rechtliche Hinweise
Diese Datenschutzerklärung basiert auf mehreren gesetzlichen Bestimmungen, darunter Artikel 13 und 14 der Verordnung (EU) 2016/679.
Sofern nicht anders angegeben, gilt diese Datenschutzerklärung ausschließlich für diese Anwendung.